Früh übt sich … »Lasset die Kinder zu mir kommen«

Sogenannte Reformer werden nicht müde zu behaupten, die gewachsene Liturgie verstünde niemand mehr. Sie müsse daher in die Sprache der Menschen von heute übersetzt werden und – unverständliche, traditionelle – Riten müssten aus ihr verschwinden.

Solchen Menschen würde ich ja gerne diese beiden Videos zeigen, die ich in letzter Zeit auf Facebook entdeckt habe. Offenbar haben diese beiden Kleinkinder einen direkteren und vertrauteren Zugang zur Liturgie als manch studierter Theologe.

»Aber Jesus rief sie zu sich und sprach: Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solchen gehört das Reich Gottes.« (Lk 8, 16)


Direktlink zu Facebook


»Zu der Zeit fing Jesus an und sprach: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, dass du dies Weisen und Klugen verborgen hast und hast es Unmündigen offenbart.« (Mt 11, 25)


Direktlink zu Facebook

» Als aber die Hohenpriester und Schriftgelehrten die Wunder sahen, die er tat, und die Kinder, die im Tempel schrien und sagten: Hosianna dem Sohn Davids!, entrüsteten sie sich und sprachen zu ihm: Hörst du auch, was diese sagen? Jesus sprach zu ihnen: Ja! Habt ihr nie gelesen (Psalm 8,3): „Aus dem Munde der Unmündigen und Säuglinge hast du dir Lob bereitet“?« (Mt 21, 15-16)

Adventsgedanken … aus der Armenisch Apostolischen Kirche

Nachdenkenswertes auch für unseren Advent – vom Primas der Armenischen Kirche in Deutschland:

Ökumenische Grüße an die armenischen Schwestern und Brüder!

»Dass alle eins seien…« – Glieder am Leib

Pünktlich zu meinem Namenstag 😉 ging der Relaunch der Website der Hochkirchlichen St. Johannes-Bruderschaft online. Darin findet sich auch ein kleiner Text darüber, wie das Sein in der Bruderschaft meinen Alltag beeinflusst:

Leben in der Bruderschaft

“Nun aber sind es viele Glieder, aber der Leib ist einer. Das Auge kann nicht sagen zu der Hand: Ich brauche dich nicht; oder wiederum das Haupt zu den Füßen: Ich brauche euch nicht.” (1. Kor. 12, 20-21)

Was wäre wenn… Weihnachtliches Aggiornamento – erweitert

Ja, was wäre, wenn Weihnachten heute stattgefunden hätte?

Einige Netzfunde dazu – humorvoll und nachdenklich (ein erweiterter Beitrag aus 2013):

  • Wie wäre die Kommunikation und Planung wohl abgelaufen?

Aber es geht auch in die andere Richtung:

  • Ein mittelalterlicher Rudolphus

Neuer Podcast – P. Recktenwald zu Philosophie und Theologie

„Recktenwalds Essays – Essays über Philosophie und Theologie“

P. Recktenwald FSSP schreibt selbst dazu:

Dieser Podcast bietet Essays über aktuelle und überzeitliche Themen aus Philosophie und Theologie aus katholischer Sicht.

Dazu gehören kritische Analysen moderner Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft sowie Einsichten aus Glaube, Vernunft und Offenbarung, von denen ich überzeugt bin, dass sie das nötige Hintergrundwissen abgeben, um sich ein zeitgeistunabhängiges Urteil bilden zu können.

Es lohnt sich, rein zu hören!

Ökumenische Beobachtungen zur Liturgie

Der „Liturgifuchs“ – Autor eines neuen Blogs zur Liturgie – hat ein interessantes kleines Experiment gestartet. In ein und derselben Kirche hat er an einem Sonntag an fünf Hl. Messen von fünf verschiedenen Gruppierungen/Gemeinschaften teilgenommen. Auf „Liturgica – Eine Reise durch die Welt christlicher Liturgie“ lässt er den Leser an seinen Beobachtungen und Überlegungen teilhaben – und zwar aus einer ökumenischen Perspektive. Lesenswert!

Experiment in St. Clemens — Ein Tag im Leben einer Kirche

An die Mönche …

Zitat

»Ich ermahne euch, daß ihr allzeit dem göttlichen Offizium mit Eifer und Herzensreinheit beiwohnt.

Mit Eifer, d. h. indem ihr ebenso ehrerbietig als freudig vor dem Herrn stehet, nicht träge, nicht schläfrig, nicht gähnend, nicht die Stimme schonend, nicht Worte verstümmelnd oder überhüpfend, nicht mit halber Stimme etwas Weibisches herausnäselnd, sondern wie es sich gebührt, in männlichem Tone und mit männlichen Gefühlen die Worte des Heiligen Geistes aussprechend.

Mit Reinheit des Herzens, d.h. indem ihr beim Singen nur an das denkt, was ihr singt. Ihr müßt daher nicht nur eitle und müßige Gedanken ausschlagen, sondern auch sogar alle jene, mit denen sich die Beamten für die Interessen des Hauses sonst beschäftigen müssen. Solche Gedanken sind gut; nicht gut aber ist es, sich im Chor damit abzugeben; denn der Heilige Geist sieht da keineswegs wohlgefällig an, was wir nicht schulden, wenn wir vernachlässigen, ihm darzubringen, was wir schulden.«

(St. Bernard von Clairvaux, sermo 47 in Cant.)

 

Heute bei der Lektüre von Zeitschriften in der Diözesanbibliothek entdeckt.

„Wenn wir als Geschwi­ster zusam­men­kom­men, …

… Stun­den­ge­bet halten und das Her­ren­mahl feiern, so bilden wir im Kleinen (wenn auch bruch­stück­haft und unvoll­kom­men) die Eine Kirche ab. Wir stellen uns in den großen Heils­zu­sam­men­hang des Kir­chen­jah­res – Gehei­ligte Zeit! – und haben Anteil an der Heils-Wirk­lich­keit der Kirche, indem wir Gottes Wort hören, mit der Kirche beten und die Sakra­mente feiern.“

Eine Nachlese von Br. Barnabas Loevenich SJB zum Regionalkonvent West der Hochkirchlichen St. Johannes-Bruderschaft am 3. Dezember:

(Es ist übrigens durchaus nicht verboten, sich auch sonst ein bisschen auf der Seite umzuschauen. 🙂 )

http://west.johannesbruderschaft.eu/2016/12/06/regionalkonvent-im-dezember-2016-in-koeln/

Wider die Mauleritis

LeseempfehlungBloggerkollege Tobias macht sich Gedanken über den Unterschied zwischen berechtigter / konstruktiver Kritik und destruktiver Meckerei:

„Zu meckern gibt es immer was“

Unbedingt lesenswert, obwohl – oder gerade weil – man sich bei manchen Beispielen irgendwie ertappt fühlt …


Es gibt Leute,
die schütteln so lange den Kopf über der Suppe,
bis sie ein Haar darin finden
(Quelle leider nicht mehr präsent)

Merken